Navigation

  • Hauptinhalt
  • Hauptnavigation
  • Informationen linke Seitenleiste
  • globale Suchfunktion
A+ A A-
 

logo neu fixed web

logo neu web

logo neu fixed web

logo neu web
  • Home
  • Rathaus & Politik
    • Rathaus & Politik

      • Rathaus

      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Kontakte und Fachbereiche Rathaus
      • Bekanntmachungen
      • Aktuelles
      • Ausschreibungen
      • Vergabebekanntmachungen
      • Was erledige ich wo
      • Ortsgericht
      • Schiedsmann
      • Ortslandwirte
      • Politik

      • Politische Gremien
      • Niederschriften
      • Sitzungskalender
      • Wahlen
      • Bürgerservice

      • Mängelmeldungen
      • Formulare + Onlineanträge
      • Wiederkehrende Straßenbeiträge
      • Bürgerpflichten
      • Ortsrecht und Satzungen
      • Hebesätze und Gebühren
      • Feuerwehr
      • Abfallbeseitigung
      • Wasserhärte
      • Leitstelle "Älter werden"
      • Bürgerhilfe
      • Schutzmann vor Ort
      • SARSCoV2/Coronavirus

      • Land Hessen
      • Landkreis Marburg-Biedenkopf
  • Leben & Stadtinfo
    • Leben & Stadtinfo

      • Stadtinfo

      • Wissenwertes
      • Neustadt erleben
      • Einwohner
      • Lage und Region
      • Stadtteile
      • Ortsvorsteher
      • Stadtplan
      • Leben

      • Kindergärten
      • Familienzentrum
      • Jugendpflege
      • Heiraten in Neustadt
      • Vereine
      • Wirtschaft

      • Coworking-Space
      • Wirtschaftsstandort
      • Industrie-/Gewerbegebiet
      • Verkehrsanbindung
      • Förderung
      • Gewerbeportal
      • Bauen und Wohnen

      • Fachbereich II Bauen, Planen, Umwelt
      • Bauleitplanung/BürgerGIS
      • Bebauungspläne im Entwurf
      • Bauplätze
      • Immobilienbörse
      • Denkmalagentur
      • Soziale Stadt
      • Dorfentwicklung
      • Bike&Ride Klimaschutzinitiative
  • Freizeit & Kultur
    • Freizeit & Kultur

      • Freizeit

      • Unterkünfte + Gastronomie
      • Radroutenplaner
      • Schwimmbäder
      • Grillanlagen
      • Gemeinschaftshäuser
      • Naturportal
      • Kultur

      • Veranstaltungskalender
      • Stadtbücherei
  • Home
  • Rathaus & Politik
    • Rathaus & Politik

      • Rathaus

      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Kontakte und Fachbereiche Rathaus
      • Bekanntmachungen
      • Aktuelles
      • Ausschreibungen
      • Vergabebekanntmachungen
      • Was erledige ich wo
      • Ortsgericht
      • Schiedsmann
      • Ortslandwirte
      • Politik

      • Politische Gremien
      • Niederschriften
      • Sitzungskalender
      • Wahlen
      • Bürgerservice

      • Mängelmeldungen
      • Formulare + Onlineanträge
      • Wiederkehrende Straßenbeiträge
      • Bürgerpflichten
      • Ortsrecht und Satzungen
      • Hebesätze und Gebühren
      • Feuerwehr
      • Abfallbeseitigung
      • Wasserhärte
      • Leitstelle "Älter werden"
      • Bürgerhilfe
      • Schutzmann vor Ort
      • SARSCoV2/Coronavirus

      • Land Hessen
      • Landkreis Marburg-Biedenkopf
  • Leben & Stadtinfo
    • Leben & Stadtinfo

      • Stadtinfo

      • Wissenwertes
      • Neustadt erleben
      • Einwohner
      • Lage und Region
      • Stadtteile
      • Ortsvorsteher
      • Stadtplan
      • Leben

      • Kindergärten
      • Familienzentrum
      • Jugendpflege
      • Heiraten in Neustadt
      • Vereine
      • Wirtschaft

      • Coworking-Space
      • Wirtschaftsstandort
      • Industrie-/Gewerbegebiet
      • Verkehrsanbindung
      • Förderung
      • Gewerbeportal
      • Bauen und Wohnen

      • Fachbereich II Bauen, Planen, Umwelt
      • Bauleitplanung/BürgerGIS
      • Bebauungspläne im Entwurf
      • Bauplätze
      • Immobilienbörse
      • Denkmalagentur
      • Soziale Stadt
      • Dorfentwicklung
      • Bike&Ride Klimaschutzinitiative
  • Freizeit & Kultur
    • Freizeit & Kultur

      • Freizeit

      • Unterkünfte + Gastronomie
      • Radroutenplaner
      • Schwimmbäder
      • Grillanlagen
      • Gemeinschaftshäuser
      • Naturportal
      • Kultur

      • Veranstaltungskalender
      • Stadtbücherei
  • Neustadt - Historisches Archiv-s-web
  • Neustadt Junker-Hansen-Turm-s-web
  • Neustadt s web
  • Rathaus web
  • Neustadt - Historisches Archiv-s-web
  • Neustadt Junker-Hansen-Turm-s-web
  • Neustadt s web
  • Rathaus web
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Rathaus & Politik
  • Aktuelles
  • Gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Stadt Neustadt (Hessen)

Rathaus und Politik

  • Rathaus

  • Grußwort des Bürgermeisters
  • Kontakte und Fachbereiche Rathaus
  • Bekanntmachungen
  • Aktuelles
  • Ausschreibungen
  • Vergabebekanntmachungen
  • Was erledige ich wo
  • Ortsgericht
  • Schiedsmann
  • Ortslandwirte
  • Politik

  • Politische Gremien
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Fachausschuss I
    • Fachausschuss II
    • Magistrat
    • Ortsbeiräte
  • Niederschriften
  • Sitzungskalender
    • Sitzungsprotokolle
  • Wahlen
    • Kommunalwahl
    • Wahlen Übersicht
    • Bürgermeisterwahl
    • Bundestagswahl
    • Europawahl
    • Landtagswahl
  • Bürgerservice

  • Mängelmeldungen
  • Formulare + Onlineanträge
  • Wiederkehrende Straßenbeiträge
  • Bürgerpflichten
  • Ortsrecht und Satzungen
  • Hebesätze und Gebühren
  • Feuerwehr
  • Abfallbeseitigung
  • Wasserhärte
  • Leitstelle "Älter werden"
  • Bürgerhilfe
  • Schutzmann vor Ort
  • SARSCoV2/Coronavirus

  • Land Hessen
  • Landkreis Marburg-Biedenkopf
Empfehlen Drucken

Rathaus und Politik

Gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Stadt Neustadt (Hessen)

In Neustädter Einrichtung gelten strenge Ausgangsregeln / Gut die Hälfte der Testergebnisse liegt vor / Gemeinsames Ziel: Infektionsgeschehen unterbrechen und beschränken

Marburg-Biedenkopf/Neustadt. Nach der Reihentestung der Bewohnerinnen und Bewohner der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung (HEAE) in Neustadt liegt bereits rund die Hälfte der Testergebnisse vor: Demnach wurde bis jetzt bei 116 Bewohnern der Einrichtung das Corona-Virus nachgewiesen. 159 Testergebnisse waren negativ. 32 Bewohner gelten als genesen. Mit strengen Quarantänemaßnahmen und Ausgangsregelungen kontrollieren Gesundheitsamt und Regierungspräsidium (RP) das Ausbruchsgeschehen in der Einrichtung.

Nachdem in der vergangenen Woche mehrere Bewohnerinnen und Bewohner der HEAE positiv auf den COVID-19-Erreger getestet worden waren, erfolgte in enger Abstimmung zwischen dem Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf und dem RP Gießen eine Reihentestung. Am Donnerstag und Freitag haben sich alle 600 Bewohnerinnen und Bewohner den Tests unterzogen.

„Unser gemeinsames Ziel ist es, das Ausbruchsgeschehen innerhalb der Einrichtung zu unterbrechen und auf die Einrichtung beschränken“, betonen Landrätin Kirsten Fründt und Neustadts Bürgermeister Thomas Groll.

„Wir nehmen die Situation in Neustadt sehr ernst und stehen in engem Austausch mit den Verantwortlichen des RP und auch mit der Stadt Neustadt. Die Zusammenarbeit mit dem medizinischen Dienst in der Einrichtung verläuft ebenfalls sehr gut“, unterstrich Dr. Birgit Wollenberg, die Leiterin des Gesundheitsamtes. Derzeit gebe es zudem keine Hinweise darauf, dass es in Neustadt außerhalb der HEAE zu einem signifikanten Anstieg der Infektionszahlen gekommen sei. „Dort, wo die die einschlägigen Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden, ist das Ansteckungsrisiko gering“, sagte die Amtsärztin.

Alle von einem positiven Test Betroffenen und alle Kontaktpersonen sind in zwei Gebäuden isoliert untergebracht. Außenkontakte der Bewohnerinnen und Bewohner unterliegen strengen Auflagen. Für die Einhaltung der Quarantäneanordnungen und die Erfüllung der weiteren Auflagen sorgt das RP Gießen. Das Gesundheitsamt überwacht die Einhaltung der Auflagen.

Demnach dürfen nur noch Personen das Gelände der HEAE verlassen, die nachweislich eine Corona-Infektion überstanden haben, also aus der Absonderung entlassen und nicht mehr infektiös sind. Wenn Personen nachweislich keinen engen Kontakt zu einem aktiven Fall in den vergangenen 14 Tagen hatten oder zu denjenigen, deren Testergebnis aktuell noch aussteht, und deren eigenes Testergebnis negativ ist, dürfen sie die Einrichtung ebenfalls verlassen.

Die Einrichtung bleibt bis auf weiteres für Neuaufnahmen und Zuweisungen an die Kommunen gesperrt. Bis zum Vorliegen aller Befunde wurden außerdem Zusammenkünfte untersagt. Insbesondere in geschlossenen Räumen und außerhalb der gewöhnlichen Sozialgemeinschaften.

„Die Zunahme der Infektionen erfüllt mich mit großer Sorge und wirft auch viele Fragen auf. Über die maßgeblichen Gründe für die hohen Fallzahlen will ich nicht weiter spekulieren, mir fehlen die Einblicke in den Alltag der HEAE. Tatsache ist aber, dass das Geschehen nun dazu führen muss, alle bisherigen Maßnahmen zu überdenken und wo nötig, unverzüglich nachzubessern. Nach Kassel ist dies schließlich bereits die zweite Masseninfektion in einer hessischen Erstaufnahmeeinrichtung“, so Neustadts Bürgermeister Thomas Groll. „Dort, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenleben oder -arbeiten, ist die Ansteckungsgefahr mit Corona leider wesentlich höher. Dies habe sich in den vergangenen Monaten immer wieder gezeigt und gelte nicht nur für Erstaufnahmeeinrichtungen“, stellt Thomas Groll fest. Daher sei es umso wichtiger, an diesen Orten die Hygiene- und Abstandsregeln strikt einzuhalten. Dies zu gewährleisten und zu kontrollieren, sei zwingende Aufgabe der jeweiligen Verantwortlichen.

„Als Kommune in der eine Erstaufnahmeeinrichtung durch das Land geschaffen wurde, müssen wir uns darauf verlassen können, dass dort alles getan wird, um die Risiken zu minimieren. Nun wird es verständlicherweise Fragen, Sorgen und auch Kritik aus der Bevölkerung geben. Darauf muss reagiert werden“, so Neustadts Bürgermeister. Er habe bei einem Telefonat mit der Leiterin des Gesundheitsamtes den Eindruck gewonnen, dass von dort alles getan werde, um eine weitere Ausbereitung des Virus einzudämmen. Wichtig ist ihm vor allen Dingen, dass die verordneten Quarantänemaßnahmen strikt eingehalten und auch kontrolliert werden.

  • neu.stadt.appneu.stadt.app
  • Formulare
  • Abfallbeseitigung
  • Was erledige ich wo?
  • Kontakte Rathaus
  • Kontakt
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz

Stadtverwaltung Neustadt

Magistrat der Stadt Neustadt (Hessen)

Ritterstraße 5-9

35279 Neustadt (Hessen)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon:06692/89-0

Fax:06692/89-40

Kontaktformular Anfahrt

 

thumb Rotkaeppchen web

Klimahandeln Ostkreis Logo

thumb Hessenfinder web

thumb soziale stadt web

thumb Strassenmaler web

mengsberg s

thumb Logo Speckswinkel xs

Momberg web xs

Denkmal Neustadt s

neustadtineuropa

ja49.de

Hess Ministerium Kompass Loewe CMYK s

nach oben
nach oben
A+ A A-