Primär eröffnet der Jugendraum den Neustädter Jugendlichen einen freiwilligen, adressaten- und ergebnisoffenen Freizeitort zur Erholung, Entspannung und zum geselligen Beisammensein mit Freunden, der nicht allen Jugendlichen in dieser Form zu Hause gegeben ist.
Darüber hinaus stellt der Jugendraum durch vielfältige Freizeitaktivitäten - wie Sport, gemeinsames Kochen, mehrtägige Exkursionen sowie abenteuer- und erlebnispädagogische Angebote - einen Möglichkeitsraum dar, in dem die Jugendlichen sich entfalten, bilden und das soziale Miteinander in einem geschützten Rahmen einüben können und bedeutet somit gleichzeitig einen sehr niedrigschwelligen Zugang zu Hilfe- und Unterstützungsangeboten in möglichen Problemsituationen. Des Weiteren existieren geschlechtsspezifische Angebote insbesondere in der Mädchenarbeit.
Auch die selbstverwalteten Jugendräume in den Stadtteilen Momberg, Mengsberg und Speckswinkel sind an die Stadtjugendpflege angegliedert, sodass auch die dort ansässigen Jugendlichen in ihr einen sicheren Ansprechpartner finden, Anregung und Unterstützung erfahren sowie in Freizeitangebote eingebunden werden.
Näheres zum Träger, den Verein zur Förderung bewegungs- und sportorientierter Jugendsozialarbeit e.V. (bsj), seinen Ansatz und seine Philosphie gibt es über diesen Link – http://www.bsj-marburg.de
Montag | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | |
Dienstag | 16.00 Uhr - 18:00 Uhr | |
Mitwwoch | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | |
Donnerstag | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | Aktionstag (Das Monatsprogramm hängt in der MvT-Schule und am Jugendraum aus.) |
Freitag | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | |
20.30 Uhr - 24.00 Uhr | Kicken in der Halle an der MvT-Schule |
Ferienangebote 2020 der Offenen Jugendarbeit des bsj e.V. in Neustadt
Obwohl uns die Corona-Pandemie einen großen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wird es trotzdem einige Angebote in den Sommerferien 2020 geben. Durch die verschiedenen Corona-Vorschriften mussten wir die Angebote an der ein oder anderen Stelle anpassen oder ganz umstrukturieren, dennoch können wir euch in den Sommerferien einiges anbieten:
6. + 7. Juli 2020
"Inklusive Kanutour"
An diesen beiden Tagen wollen wir jeweils mit einer Gruppe Jugendlicher zusammen mit dem fib e.V. eine gemeinsame Tagestour per Kanu auf der Lahn erleben. Wenn du Bock auf Kanufahren hast und einen Tag lang die Lahn erkunden möchtest bist du hier genau richtig!
Alter: ab 12 Jahren
kostenlos
In der gleichen Woche finden auch Angebote für Familien statt. Weitere Infos gibt's im Begegnungstreff in der Marktstraße.
13. – 17. Juli
"Graffiti-Workshop"
Wir wollen es mal wieder bunt werden lassen! In diesem Workshop sollt ihr auch kreativ ausleben und eure eigenen Ideen, Vorlagen und Zeichnungen auch direkt sprayen können. Im Herbst sollen dann weitere Workshops stattfinden, an deren Ende ihr eine öffentliche Fläche in Neustadt mit Graffiti gestalten könnt!
Alter: ab 11 Jahren
kostenlos
20. – 24. Juli
"Container pimpen"
Wir wollen den Container vor dem Jugendraum weiter gestalten! Er soll eine Boulderwand (Kletterwand) und eine Dachterrasse als Chill-Out-Area bekommen. Hierzu treffen wir uns täglich vor dem Jugendraum um fleißig zu werkeln, kreativ zu gestalten, gemeinsam zu denken, auszuprobieren und jede Menge Spaß zu haben.
Alter: ab 11 Jahren
Kosten: 25,00 Euro
10. - 14. August 2020
Spielplatzbau
Wir freuen uns darauf die Möglichkeit zu haben, eure Kreativität und handwerkliches Geschick auszutesten. Ihr arbeitet unter freien Himmel, packt mit an und nutzt viele große und kleine Werkzeuge zum Bauen. Dabei werdet ihr von uns und der ALEA GmbH handwerklich und pädagogisch begleitet.
Alter: ab 8 Jahren
kostenlos
Alle Ferienangebote finden unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Vorschriften statt und unterliegen jeweils einem ausgearbeiteten Hygienekonzept. Dieses ist den Anmeldungen beigefügt und muss unterschrieben wieder mitabgegeben werden.
Anmeldungen können wie immer am Jugendraum oder bei der Schulsozialarbeit der MvT abgeholt werden. Wenn ihr eine Frage habt, weitere Informationen braucht oder wir euch eine Anmeldung zuschicken sollen, schreibt einfach eine Mail oder eine Nachricht an:
Philipp Berg Martina Trogrlic
berg@bsj-marburg.de trogrlic@bsj-marburg.de
0152-38953327 0176-90763787