<span> Bildquelle: </span>Stadt Neustadt (Hessen)
2025 sollen erste Maßnahmen auf den Weg gebracht werden

2024 wurde ein kombiniertes Rad- und Fußwege-Konzept für die Stadt Neustadt (Hessen) erstellt, dass rund einhundert Maßnahmenvorschläge enthält. An der Erarbeitung des Konzeptes waren sachkundige Bürger aus der Kernstadt und den Stadtteilen Momberg, Mengsberg und Speckswinkel beteiligt.

Mitte März kam diese Gruppe ergänzt um Kommunalpolitiker aus der Stadtverordnetenversammlung, Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und dem Team Nahmobilität & Radverkehr des Landkreises Marburg-Biedenkopf unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thomas Groll zu einer weiteren Arbeitsgruppensitzung zusammen.

"Dieses Konzept soll uns aufzeigen wo Handlungsbedarf besteht. Um möglichst viel davon umzusetzen, bedarf es eines langen Atems und genügend Geld. Aber ich sage auch klar, dass wir in 2025 mit ersten Vorhaben an den Start gehen wollen. Das Konzept ist nicht für die Schublade entstanden", so Thomas Groll.

2025 und 2026 sind jeweils 150.000 Euro für die Umsetzung des Rad- und Fußwegekonzeptes sowie die Herstellung barrierefreier Fußgängerüberwege vorgesehen. Hierfür sind Planungen und Antragsstellungen erforderlich.

Nach den Worten des Bürgermeisters sollen auch 2027 und 2028 je 150.000 Euro bereitgestellt werden. Ob dies gelinge, hänge natürlich von der Finanzsituation der Kommune ab.

Für den Herbst 2025 kündigte Thomas Groll Verkehrszählungen in der Marktstraße, der Lehmkaute, der Ringstraße und dem Schalkert an. "Wenn die A 49-Freigabe allgemein bekannt ist und die Autobahn genutzt wird, wollen wir im Vorgriff auf den angekündigten Verkehrsversuch für die Innenstadt Zahlengrundlagen erheben. Im Anschluss daran soll dann der Verkehrsversuch vorbereitet und durchgeführt werden.

Zahlreiche von Bürgern angeregte Straßenüberquerungen sollen nun mit den Fachbehörden besprochen werden. Allerdings verwies der Bürgermeister darauf, dass hier nicht alles gehen werde.

Die angekündigte grundhafte Sanierung von Bahnhofstraße und einem Teil der Kasseler Str. wird sich 2025 nicht realisieren lassen. Es gibt Differenzen mit Hessen-Mobil und dem Landkreis bezüglich des Fußgängerüberweges. Eine Beibehaltung des Status Quo lehnen die Fachbehörden ab.

Im Konzept werden für einige Bereiche Fahrradstraßen angeregt. Hier soll in einen Prüfungsprozess eingestiegen werden.

Nach den Worten der Kreisvertreter wird mit dem Bau des II. und III. Abschnittes des Radweges Momberg-Mengsberg nicht vor November 2026 begonnen.

2025 schlägt das Gremium die Realisierung folgender Radwege vor:

Verbindungsweg Wasenberger Str./Willingshäuser Str. - Am Schalkert

Weg entlang der Eisenbahn parallel zur Bismarckstr (hinter Druckerei Henrich)

Beide Vorhaben dienen der Verkehrssicherheit gerade für Jüngere. Hier sollen nun

die Planungen angegangen werden.

In den kommenden Monaten sollen dann auch der Weg Atzelhecke - Momberg, der Weg

im Anschluss an das Heidental durch den Wald Richtung Speckswinkel und Weg Eichendorffstraße - Grillhütte von der Unteren Naturschutzbehörde auf ihre Realisierbarkeit geprüft werden.

"Wir haben so einiges vor. Gehen wir es an", so Bürgermeister Thomas Groll.