Navigation

  • Hauptinhalt
  • Hauptnavigation
  • Informationen linke Seitenleiste
  • globale Suchfunktion
A+ A A-
 

logo neu fixed web

logo neu web

logo neu fixed web

logo neu web
  • Home
  • Rathaus & Politik
    • Rathaus & Politik

      • Rathaus

      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Kontakte und Fachbereiche Rathaus
      • Bekanntmachungen
      • Aktuelles
      • Ausschreibungen
      • Vergabebekanntmachungen
      • Was erledige ich wo
      • Ortsgericht
      • Schiedsmann
      • Ortslandwirte
      • Politik

      • Politische Gremien
      • Niederschriften
      • Sitzungskalender
      • Wahlen
      • Bürgerservice

      • Mängelmeldungen
      • Formulare + Onlineanträge
      • Wiederkehrende Straßenbeiträge
      • Bürgerpflichten
      • Ortsrecht und Satzungen
      • Hebesätze und Gebühren
      • Feuerwehr
      • Abfallbeseitigung
      • Wasserhärte
      • Leitstelle "Älter werden"
      • Bürgerhilfe
      • Schutzmann vor Ort
      • SARSCoV2/Coronavirus

      • Land Hessen
      • Landkreis Marburg-Biedenkopf
  • Leben & Stadtinfo
    • Leben & Stadtinfo

      • Stadtinfo

      • Wissenwertes
      • Neustadt erleben
      • Einwohner
      • Lage und Region
      • Stadtteile
      • Ortsvorsteher
      • Stadtplan
      • Leben

      • Kindergärten
      • Familienzentrum
      • Jugendpflege
      • Heiraten in Neustadt
      • Vereine
      • Wirtschaft

      • Coworking-Space
      • Wirtschaftsstandort
      • Industrie-/Gewerbegebiet
      • Verkehrsanbindung
      • Förderung
      • Gewerbeportal
      • Bauen und Wohnen

      • Fachbereich III Bauen, Planen, Umwelt
      • Anreizprogramm für private Sanierungsvorhaben
      • Bauleitplanung/BürgerGIS
      • Bebauungspläne im Entwurf
      • Bauplätze
      • Immobilienbörse
      • Denkmalagentur
      • Soziale Stadt
      • Dorfentwicklung
      • Bike&Ride Klimaschutzinitiative
  • Freizeit & Kultur
    • Freizeit & Kultur

      • Freizeit

      • Unterkünfte + Gastronomie
      • Radroutenplaner
      • Schwimmbäder
      • Grillanlagen
      • Gemeinschaftshäuser
      • Naturportal
      • Kultur

      • Veranstaltungskalender
      • Stadtbücherei
  • Home
  • Rathaus & Politik
    • Rathaus & Politik

      • Rathaus

      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Kontakte und Fachbereiche Rathaus
      • Bekanntmachungen
      • Aktuelles
      • Ausschreibungen
      • Vergabebekanntmachungen
      • Was erledige ich wo
      • Ortsgericht
      • Schiedsmann
      • Ortslandwirte
      • Politik

      • Politische Gremien
      • Niederschriften
      • Sitzungskalender
      • Wahlen
      • Bürgerservice

      • Mängelmeldungen
      • Formulare + Onlineanträge
      • Wiederkehrende Straßenbeiträge
      • Bürgerpflichten
      • Ortsrecht und Satzungen
      • Hebesätze und Gebühren
      • Feuerwehr
      • Abfallbeseitigung
      • Wasserhärte
      • Leitstelle "Älter werden"
      • Bürgerhilfe
      • Schutzmann vor Ort
      • SARSCoV2/Coronavirus

      • Land Hessen
      • Landkreis Marburg-Biedenkopf
  • Leben & Stadtinfo
    • Leben & Stadtinfo

      • Stadtinfo

      • Wissenwertes
      • Neustadt erleben
      • Einwohner
      • Lage und Region
      • Stadtteile
      • Ortsvorsteher
      • Stadtplan
      • Leben

      • Kindergärten
      • Familienzentrum
      • Jugendpflege
      • Heiraten in Neustadt
      • Vereine
      • Wirtschaft

      • Coworking-Space
      • Wirtschaftsstandort
      • Industrie-/Gewerbegebiet
      • Verkehrsanbindung
      • Förderung
      • Gewerbeportal
      • Bauen und Wohnen

      • Fachbereich III Bauen, Planen, Umwelt
      • Anreizprogramm für private Sanierungsvorhaben
      • Bauleitplanung/BürgerGIS
      • Bebauungspläne im Entwurf
      • Bauplätze
      • Immobilienbörse
      • Denkmalagentur
      • Soziale Stadt
      • Dorfentwicklung
      • Bike&Ride Klimaschutzinitiative
  • Freizeit & Kultur
    • Freizeit & Kultur

      • Freizeit

      • Unterkünfte + Gastronomie
      • Radroutenplaner
      • Schwimmbäder
      • Grillanlagen
      • Gemeinschaftshäuser
      • Naturportal
      • Kultur

      • Veranstaltungskalender
      • Stadtbücherei
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Leben & Stadtinfo
  • Denkmalagentur
  • Denkmalagentur Marburg-Biedenkopf

Leben und Stadtinfo

  • Stadtinfo

  • Wissenwertes
  • Neustadt erleben
  • Einwohner
  • Lage und Region
  • Stadtteile
  • Ortsvorsteher
  • Stadtplan
  • Leben

  • Kindergärten
  • Familienzentrum
    • Veranstaltungen
    • Bisherige Aktivitäten
  • Jugendpflege
  • Heiraten in Neustadt
  • Vereine
  • Wirtschaft

  • Coworking-Space
  • Wirtschaftsstandort
  • Industrie-/Gewerbegebiet
    • Industrieflächen
    • Gewerbeflächen
  • Verkehrsanbindung
  • Förderung
  • Gewerbeportal
  • Bauen und Wohnen

  • Fachbereich III Bauen, Planen, Umwelt
  • Anreizprogramm für private Sanierungsvorhaben
  • Bauleitplanung/BürgerGIS
  • Bebauungspläne im Entwurf
  • Bauplätze
  • Immobilienbörse
  • Denkmalagentur
  • Soziale Stadt
  • Dorfentwicklung
  • Bike&Ride Klimaschutzinitiative
Empfehlen Drucken

Leben und Stadtinfo

Denkmalagentur Marburg-Biedenkopf

Logo Denkmalagentur

Auf Initiative des Kreisausschusses des Landkreises Marburg-Biedenkopf und in

Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden

Amöneburg, Kirchhain, Rauschenberg, Neustadt, Stadtallendorf, Wohratal

wurde das Konzept für eine Denkmalagentur entwickelt. Dadurch entsteht für die Bürger und Bürgerinnen der beteiligten Gemeinden die Möglichkeit vor Ort, am Objekt oder in Sprechstunden eine kostenfreie Vor-Ort-Beratung und konzeptionelle Unterstützung im Umgang mit ihren Denkmalimmobilien in Anspruch zu nehmen. Die Agentur soll durch die Arbeit an und die Entwicklung von denkmalgeschützten Objekten die Bewahrung und die Akzeptanz historischer Substanz sowie eine zeitgemäße und nachhaltige Nutzung von bestehenden Kulturgütern fördern. Ein positiver Entwicklungseffekt soll in den Gemeinden Impulse für Investitionen und Wiederbelebung erzeugen.

Das Projekt Denkmalagentur des Landkreises Marburg-Biedenkopf stellt ein Herausstellungsmerkmal für die Region da. Besonders hervor zu heben ist die Situation, dass sich regional 6 Gemeinden zusammengeschlossen haben um ein Projekt für die Region ins Leben zu rufen.

Ein vergleichbares Projekt für die Entwicklung der Denkmäler und der historischen Gebäudelandschaft ist für Hessen einmalig und für Deutschland besonders. Dies stellt eine innovative Idee für die Entwicklung der Regionalen Zukunft da. Investitionen und Wiederbelebungen sind eine Zielsetzung für den ländlichen Bereich und haben Einfluss auf die Lebens- und Wohnkultur in den teilnehmenden Gemeinden. Leuchtturmprojekte stellen ein Schlüssel für die Belebung der heimischen Wirtschaft, den Tourismus und die Gastronomie da. Partizipieren kann jeder Denkmaleigentümer und Profitieren jeder Bewohner.

Die nächsten Sprechstunden im Neustädter Rathaus finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Bitte bringen Sie zum Sprechstunden-Termin soweit vorhanden, Fotos und Unterlagen der zu bearbeitenden Gebäude und Gelände mit.

 

Kontaktdaten:

Landkreis Marburg-Biedenkopf
Fachbereich Bauen,
Wasser- und Naturschutz

Büro der Denkmalagentur

Raum 338
Im Lichtenholz 60
35043 Marburg

Carsten Fehr

Telefon:          06421 405-1663
Fax:                 06421 405-1666
E– Mail:           Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet:          www.marburg-biedenkopf.de

 

Angebote der Denkmalagentur für Denkmaleigentümer und Denkmalinteressierte
  • ·Führung einer Objektliste aktueller Denkmalimmobilien, in die Denkmalinteressierte auf
     Anfrage Einblick nehmen können. Darunter befinden sich Hofanlagen, Wohnhäuser,
     repräsentative Gebäude in besonderen Lagen, Gebäude mit unterschiedlichsten
     Nutzungsmöglichkeiten etc.
  • ·Unterstützung bei der Suche einer passenden  Denkmalimmobilie
  • ·Analyse und Bewertung der vorhandenen Substanz in Hinblick auf Schäden,
     Instandsetzungsbedarf und Umbau, Modernisierungspotenzial
  • ·Entwicklung von Nutzungs- und Entwicklungskonzepten, bis hin zu Entwurfsideen
  • ·Beratung zu Instandsetzungen und Modernisierungen im Denkmalbereich
  • ·Entwicklung eines Stufenplanes
  • ·Beratung zu Finanzierungen und Investitionen
  • ·Orientierungshilfe zu Fördermöglichkeiten
  • ·Beratung zu wesentlichen Schritten und Vorgehensweisen im Antrags- und Genehmigungsprozess
  • ·Vermittlung zwischen beteiligten Behörden für einen gelingenden Entwicklungsprozess

 

Perspektiven der Denkmalagentur
  • ·Unterstützung von potentiellen Denkmaleigentümern und Besitzern
  • ·Kapital in der Region erhalten und Werte sichern
  • ·Langfristige Entwicklung eines Ortes und dessen Potenziale sowie Entwicklung der
     hiesigen Baukultur und des Substanzerhaltes des vorhandenen Denkmalbestandes
  • ·Unterstützung der Identifikation mit gebauter Kultur und Geschichte 

 

Als Denkmaleigentümer und Interessent an einer Denkmalimmobilie haben Sie mehrere Möglichkeiten mit der Agentur in Kontakt zu treten und die Angebote in Anspruch zu nehmen.

 

Persönliche Beratung im Büro der Denkmalagentur im Landratsamt:
(für alle Denkmalbesitzer und Interessenten)

Adresse:         Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg
Raum:             338
Telefon:          06421 405-1663
Mail:                Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zu diesen Terminen bringen Sie bitte, soweit vorhanden, Fotos, Unterlagen der zu bearbeitenden Gebäude und Gelände mit. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

 

Beratung in den Räumlichkeiten der Verwaltung der teilnehmenden Gemeinden:
(für alle Bürger der teilnehmenden Gemeinde)
Amöneburg, Kirchhain, Neustadt, Rauschenberg, Stadtallendorf, Wohratal

Aktuell gültige Adressen, Kontaktdaten und Termine entnehmen Sie bitte den lokalen Aushängen, Presse, etc. Die Beratung findet im fünfwöchigen Rhythmus statt.
Zu diesen Terminen bringen Sie bitte, soweit vorhanden, Fotos, Unterlagen der zu bearbeitenden Gebäude und Gelände mit.

 

Vor Ort Beratung an den Denkmalimmobilien und Geländen:
(für alle Bürger der teilnehmenden Gemeinden)

Die Beratung vor Ort, am Objekt unterstützt und konkretisiert Fragestellungen. Sie stellt die umfassendste Beratung dar.
Zu diesen Terminen bringen Sie bitte, soweit vorhanden, Unterlagen der zu bearbeitenden Gebäude und Gelände mit. Diese Termine werden speziell terminiert und erfordern zeitlichen Freiraum der Ratsuchenden.

 
Beratung der Ortsgemeinden zur Denkmalentwicklung und Ortsgefügeentwicklung und Ausarbeitung derer Konzepte; Potenzialanalysen
(für alle teilnehmenden Gemeinden)

Beantwortung von orts- und denkmaltypischen Fragestellungen; Entwicklung von möglichen Lösungswegen.

  • neu.stadt.appneu.stadt.app
  • Formulare
  • Abfallbeseitigung
  • Was erledige ich wo?
  • Kontakte Rathaus
  • Kontakt
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz

Stadtverwaltung Neustadt

Magistrat der Stadt Neustadt (Hessen)

Ritterstraße 5-9

35279 Neustadt (Hessen)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon:06692/89-0

Fax:06692/89-40

Kontaktformular Anfahrt

 

thumb Rotkaeppchen web

Klimahandeln Ostkreis Logo

thumb Hessenfinder web

thumb soziale stadt web

thumb Strassenmaler web

mengsberg s

thumb Logo Speckswinkel xs

Momberg web xs

Denkmal Neustadt s

neustadtineuropa

ja49.de

Hess Ministerium Kompass Loewe CMYK s

nach oben
nach oben
A+ A A-