Navigation

  • Hauptinhalt
  • Hauptnavigation
  • Informationen linke Seitenleiste
  • globale Suchfunktion
A+ A A-
 

logo neu fixed web

logo neu web

logo neu fixed web

logo neu web
  • Home
  • Rathaus & Politik
    • Rathaus & Politik

      • Rathaus

      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Kontakte und Fachbereiche Rathaus
      • Bekanntmachungen
      • Aktuelles
      • Ausschreibungen
      • Vergabebekanntmachungen
      • Was erledige ich wo
      • Ortsgericht
      • Schiedsmann
      • Ortslandwirte
      • Politik

      • Politische Gremien
      • Niederschriften
      • Sitzungskalender
      • Wahlen
      • Bürgerservice

      • Mängelmeldungen
      • Formulare + Onlineanträge
      • Wiederkehrende Straßenbeiträge
      • Bürgerpflichten
      • Ortsrecht und Satzungen
      • Hebesätze und Gebühren
      • Feuerwehr
      • Abfallbeseitigung
      • Wasserhärte
      • Leitstelle "Älter werden"
      • Bürgerhilfe
      • Schutzmann vor Ort
      • SARSCoV2/Coronavirus

      • Land Hessen
      • Landkreis Marburg-Biedenkopf
  • Leben & Stadtinfo
    • Leben & Stadtinfo

      • Stadtinfo

      • Wissenwertes
      • Neustadt erleben
      • Einwohner
      • Lage und Region
      • Stadtteile
      • Ortsvorsteher
      • Stadtplan
      • Leben

      • Kindergärten
      • Familienzentrum
      • Jugendpflege
      • Heiraten in Neustadt
      • Vereine
      • Wirtschaft

      • Coworking-Space
      • Wirtschaftsstandort
      • Industrie-/Gewerbegebiet
      • Verkehrsanbindung
      • Förderung
      • Gewerbeportal
      • Bauen und Wohnen

      • Fachbereich III Bauen, Planen, Umwelt
      • Anreizprogramm für private Sanierungsvorhaben
      • Bauleitplanung/BürgerGIS
      • Bebauungspläne im Entwurf
      • Bauplätze
      • Immobilienbörse
      • Denkmalagentur
      • Soziale Stadt
      • Dorfentwicklung
      • Bike&Ride Klimaschutzinitiative
  • Freizeit & Kultur
    • Freizeit & Kultur

      • Freizeit

      • Unterkünfte + Gastronomie
      • Radroutenplaner
      • Schwimmbäder
      • Grillanlagen
      • Gemeinschaftshäuser
      • Naturportal
      • Kultur

      • Veranstaltungskalender
      • Stadtbücherei
  • Home
  • Rathaus & Politik
    • Rathaus & Politik

      • Rathaus

      • Grußwort des Bürgermeisters
      • Kontakte und Fachbereiche Rathaus
      • Bekanntmachungen
      • Aktuelles
      • Ausschreibungen
      • Vergabebekanntmachungen
      • Was erledige ich wo
      • Ortsgericht
      • Schiedsmann
      • Ortslandwirte
      • Politik

      • Politische Gremien
      • Niederschriften
      • Sitzungskalender
      • Wahlen
      • Bürgerservice

      • Mängelmeldungen
      • Formulare + Onlineanträge
      • Wiederkehrende Straßenbeiträge
      • Bürgerpflichten
      • Ortsrecht und Satzungen
      • Hebesätze und Gebühren
      • Feuerwehr
      • Abfallbeseitigung
      • Wasserhärte
      • Leitstelle "Älter werden"
      • Bürgerhilfe
      • Schutzmann vor Ort
      • SARSCoV2/Coronavirus

      • Land Hessen
      • Landkreis Marburg-Biedenkopf
  • Leben & Stadtinfo
    • Leben & Stadtinfo

      • Stadtinfo

      • Wissenwertes
      • Neustadt erleben
      • Einwohner
      • Lage und Region
      • Stadtteile
      • Ortsvorsteher
      • Stadtplan
      • Leben

      • Kindergärten
      • Familienzentrum
      • Jugendpflege
      • Heiraten in Neustadt
      • Vereine
      • Wirtschaft

      • Coworking-Space
      • Wirtschaftsstandort
      • Industrie-/Gewerbegebiet
      • Verkehrsanbindung
      • Förderung
      • Gewerbeportal
      • Bauen und Wohnen

      • Fachbereich III Bauen, Planen, Umwelt
      • Anreizprogramm für private Sanierungsvorhaben
      • Bauleitplanung/BürgerGIS
      • Bebauungspläne im Entwurf
      • Bauplätze
      • Immobilienbörse
      • Denkmalagentur
      • Soziale Stadt
      • Dorfentwicklung
      • Bike&Ride Klimaschutzinitiative
  • Freizeit & Kultur
    • Freizeit & Kultur

      • Freizeit

      • Unterkünfte + Gastronomie
      • Radroutenplaner
      • Schwimmbäder
      • Grillanlagen
      • Gemeinschaftshäuser
      • Naturportal
      • Kultur

      • Veranstaltungskalender
      • Stadtbücherei
  • Neustadt - Historisches Archiv-s-web
  • Neustadt Junker-Hansen-Turm-s-web
  • Neustadt s web
  • Rathaus web
  • Neustadt - Historisches Archiv-s-web
  • Neustadt Junker-Hansen-Turm-s-web
  • Neustadt s web
  • Rathaus web
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Rathaus & Politik
  • Aktuelles
  • Andrea Freisberg Neustadts neue Stadtarchivarin

Rathaus und Politik

  • Rathaus

  • Grußwort des Bürgermeisters
  • Kontakte und Fachbereiche Rathaus
  • Bekanntmachungen
  • Aktuelles
  • Ausschreibungen
  • Vergabebekanntmachungen
  • Was erledige ich wo
  • Ortsgericht
  • Schiedsmann
  • Ortslandwirte
  • Politik

  • Politische Gremien
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Fachausschuss I
    • Fachausschuss II
    • Magistrat
    • Ortsbeiräte
  • Niederschriften
  • Sitzungskalender
    • Sitzungsprotokolle
  • Wahlen
    • Kommunalwahl
    • Wahlen Übersicht
    • Bürgermeisterwahl
    • Bundestagswahl
    • Europawahl
    • Landtagswahl
  • Bürgerservice

  • Mängelmeldungen
  • Formulare + Onlineanträge
  • Wiederkehrende Straßenbeiträge
  • Bürgerpflichten
  • Ortsrecht und Satzungen
  • Hebesätze und Gebühren
  • Feuerwehr
  • Abfallbeseitigung
  • Wasserhärte
  • Leitstelle "Älter werden"
  • Bürgerhilfe
  • Schutzmann vor Ort
  • SARSCoV2/Coronavirus

  • Land Hessen
  • Landkreis Marburg-Biedenkopf
Empfehlen Drucken

Rathaus und Politik

Andrea Freisberg Neustadts neue Stadtarchivarin

Seit März 2023 hat Neustadt (Hessen) eine neue Stadtarchivarin. Damit konnte die seit 2017 vakante Stelle wiederbesetzt werden. Auf Dankward Sieburg, Kurt Pötzsch und Dr. Friedrich Leipner folgt nun Andrea Freisberg.

Die Marburgerin absolvierte ein Magisterstudium der Germanistik und Kunstgeschichte, absolvierte eine Ausbildung zur wissenschaftlichen Dokumentarin und ist leidenschaftliche Fotografin. Mit Neustadts Historie ist sie seit über zwanzig Jahren eng verbunden. Gemeinsam mit Gerhard Bieker, dem Vorsitzenden des Kulturhistorischen Vereins, verfasste sie seinerzeit die Stadtchronik „Nova Civitas“. Gemeinsam war man auch zum Stadtjubiläum „Neustadt 750“ tätig und schrieb das Buch „Eine NEUe STADT entsteht“. Zudem wurden von Andrea Freisberg zum Neustadt-Treffen 2011 auch die Tafeln des stadtgeschichtlichen Rundgangs gestaltet.

Gerhard Bieker war es auch, der gegenüber Bürgermeister Thomas Groll anregte, Andrea Freisberg das vakante Stadtarchiv anzutragen. Ein Vorschlag, dem Groll aufgrund der Vorgeschichte gerne folgte und dem Freisberg sofort zustimmte.

Neustadts neue Stadtarchivarin beschreibt ihre Arbeitsvorstellungen wie folgt: „Als „Gedächtnis der Stadt“ hat ein Stadtarchiv die Aufgabe, das vorhandene Archivgut zu bewahren, zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Archivgut speist sich zum einen aus den Unterlagen der städtischen Verwaltung. Das Archiv kann aber auch fremdes Archivgut aufnehmen, wenn es Geschichte und Gegenwart der Stadt signifikant dokumentiert.

Nachdem das Neustädter Stadtarchiv nunmehr seit einigen Jahren verwaist ist und eine Nutzung nur noch rudimentär möglich war, ist es nun an der Zeit, das Archiv wieder zum Leben zu erwecken.

Um das Archiv zu einem lebendigen Ort zu machen, sehe ich es zunächst als meine vordringlichste Aufgabe an, eine strukturierte umfassende Reorganisation des vorhandenen Archivguts umzusetzen. Sie bildet die unabdingbare Voraussetzung dafür, künftig regelmäßige Sprech- bzw. Öffnungszeiten für interessierte Bürgerinnen und Bürger anbieten zu können.

Das Archiv soll wieder ein aktiv genutzter Ort werden, um sich über die Geschichte eines bestimmten Hauses, die eigene Familiengeschichte oder die eines Vereins, einer Firma oder eines Geschäfts informieren zu können.

Bei der Durchführung der Neuorganisation kann ich die Archivberatung des Hessischen Landesarchivs Hessen in Anspruch nehmen. Sie bietet diverse Dienstleistungen an bezüglich der Erschließung und Verwaltung des Schriftguts, aber auch Tipps zur Öffentlichkeitsarbeit, Auskunft bei Rechtsfragen u.v.m. Es gibt sogar die Möglichkeit eines Besuches vor Ort, bei der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich ein Bild von den Gegebenheiten machen und ihre Expertise einfließen lassen. Dieses Angebot ist explizit für die nichtstaatlichen Archive in Hessen gedacht und wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

Neben der zukünftigen alltäglichen Archivarbeit - Erschließen von neuem Archivgut/ Bearbeiten von Anfragen/Sicherstellen einer Nutzung des Archivs durch externe Besucherinnen und Besucher - sehe ich in der engagierten Öffentlichkeitsarbeit die zweite wichtige Aufgabe meiner Arbeit. Sie kann durch die aktive Vernetzung mit historisch arbeitenden Institutionen und Menschen, regelmäßige Mitteilungen und Publikationen, Vorträge und Veranstaltungen erfolgreich gestaltet werden.“

Gedankengängen, denen Bürgermeister Thomas Groll ausdrücklich zustimmt.

„Nachdem Andrea Freisberg angekommen ist und im Historischen Archiv in der Ritterstraße 19 ein wenig aufgeräumt hat, wird sie starten und das Stadtarchiv wieder vermehrt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken. Persönlich erhoffe ich mir eine intensive Beschäftigung mit dem 20. Jahrhundert. Hier gibt es viele Ansatzpunkte: das Kaiserreich, die beiden Weltkriege, Weimarer Republik und III. Reich, Nachkriegszeit, Flüchtlinge und Wiederaufbau sind spannende Themen, die aufgearbeitet werden sollten“, so der Bürgermeister.

Um „auf der Höhe der Zeit“ zu sein, wird das Stadtarchiv nun schrittweise technisch aufgerüstet.

Andrea Freisberg wird grundsätzlich einen Tag pro Woche, regelmäßig dienstags, vor Ort präsent sein.

Nach den Worten des Bürgermeisters wird im Laufe des Jahres auch die Fassade des Historischen Archivs in der Ritterstraße 19 mit Unterstützung der „Hessenkasse“ saniert.

Die Vorstellung der neuen Stadtarchivarin nutzte Thomas Groll auch dazu, um kurz auf die ins Auge gefasste Dauerausstellung zur Baugeschichte des Junker-Hansen-Turmes mit Bezügen zum Erbauer einzugehen.

Karin Worms, die Direktorin von Schlösser und Gärten Hessen (SG), begrüßte in einem Schreiben an Groll diese Idee und sagte die Unterstützung von SG zu. Sie regte zugleich ein erstes Treffen an und schlug vor, zunächst eine Konzeption zu erarbeiten. Des Bürgermeisters Idee, die Dauerausstellung 2027, zum 600. Geburtstag Hans von Dörnbergs einzuweihen, fand Karin Worms sehr gut.

  • neu.stadt.appneu.stadt.app
  • Formulare
  • Abfallbeseitigung
  • Was erledige ich wo?
  • Kontakte Rathaus
  • Kontakt
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz

Stadtverwaltung Neustadt

Magistrat der Stadt Neustadt (Hessen)

Ritterstraße 5-9

35279 Neustadt (Hessen)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon:06692/89-0

Fax:06692/89-40

Kontaktformular Anfahrt

 

thumb Rotkaeppchen web

Klimahandeln Ostkreis Logo

thumb Hessenfinder web

thumb soziale stadt web

thumb Strassenmaler web

mengsberg s

thumb Logo Speckswinkel xs

Momberg web xs

Denkmal Neustadt s

neustadtineuropa

ja49.de

Hess Ministerium Kompass Loewe CMYK s

nach oben
nach oben
A+ A A-