Kultur- und Bürgerzentrum Tag der offenen Tür und Vereinsmesse
Anlässlich der offiziellen Eröffnung des Kultur- und Bürgerzentrums fanden am vergangenen Samstag ein Tag der offenen Tür und eine Vereinsmesse rund um das neu erbaute Gebäude statt. Natürlich galt es dabei, die aktuellen Corona-Vorschriften zu beachten. Dank des Verständnisses aller Teilnehmer und Besucher gelang dies gut und auch das Wetter spielte nach einem kurzen Schauer zur Mittagszeit Gott sei Dank mit, ist dies doch eine wichtige Voraussetzung für eine gelungene Freiluftveranstaltung.
Am Abend zuvor hatte Bürgermeister Thomas Groll in seiner Begrüßungsrede anlässlich der Eröffnungsfeier gesagt, dass man sich in diesen Wochen immer einmal „Trotzdem!“ sagen müsse, damit man die „Normalität“ nicht vollends aus den Augen verliere. Und so lautete das Motto dieses Tages einfach „Trotzdem!“. Und wenn man sich umhörte, denn sagten viele „Trotzdem!“ und waren einfach froh, wieder einmal unter Leuten zu sein und sich an vielen Ständen informieren zu können.
Architekt Dr.-Ing. Stefan Strack, der Planer des Gebäudes, Bauamtsleiter Thomas Dickhaut und Hausmeister Oliver Gies führten von 11.00-15.00 Uhr fast 200 Interessierte durch das Gebäude und gewährten ihnen Einblicke „hinter die Kulissen“. Wann hat man schon einmal die Gelegenheit, die Kühl- oder Technikräume in Augenschein zu nehmen und dabei noch Wissenswertes zu erfahren? Die Teilnehmer der Führungen wissen nun, dass die Garderoben nicht vergessen wurden, sondern nur platzsparend im Foyer angeordnet sind und das ein eigenes Stuhllager – statt der Lagerung von Stühlen und Tischen unter der Bühne – mit etwa 180.000 Euro zu Buche geschlagen wäre. Auch die große Anzahl der Toiletten wurde erläutert.
Viele zeigten sich sehr angetan von dem neuen Gebäude. Immer wieder wurden die gelungene Raumaufteilung und die geschmackvolle Auswahl der Materialien gelobt.
Rund um das Gebäude und auf dem Parkplatz fanden sich zahlreiche Informationsstände wieder. Nicole Zinkowski (Familienzentrum), Eva Hartmann (Kommunale Leitstelle „Älter werden in Neustadt“/Bürgerhilfe) und Tamara Lohse (HEPHATA) hatten etliche ihrer Kooperationspartner für eine Teilnahme gewinnen können. Diese Vernetzung ist wichtig, um sich auszutauschen, Neues zu erfahren und die Angebote regelmäßig erweitern zu können. Bürgermeister Thomas Groll und Erster Stadtrat Wolfram Ellenberg nutzten die Gelegenheit mit zahlreichen Standbetreibern ins Gespräch zu kommen und ihnen für ihr Engagement in Neustadt zu danken.
Sonja Stark hatte die kleine Vereinsmesse vorbereitet, bei der sich zehn Vereine aus Neustadt und Momberg mit ihren Angeboten präsentierten.
Vor Ort aktiv dabei waren auch die drei städtischen Kindergärten, WIR für UNS – Bürgerverein Neustadt e.V. mit Infostand und Pfadfindern, die Jugendarbeit des bsj und das Quartiersmanagement.
In der Mediathek wurde für die On-Leihe geworben und Stefanie Pieper als aus ihrem Buch über „Das Gardemädchen Luzie“ vor.
Für den „kleinen Imbiss zwischendurch“ sorgten Maria Happel & Team sowie HEPHATA, das die „Wandelbar“ nutzte.
Für Unterhaltung sorgte das Neustädter Blasorchester, der Männergesangverein gab kleine Kostproben und Gardemädchen und Majoretten sorgten für ein buntes Bild.
Am Ende zeigte sich Bürgermeister Thomas Groll sichtlich zufrieden und dankte Organisatoren, Teilnehmern und Besuchern. „Wir haben gezeigt, welche Vielfalt in unserer Kommune steckt. Solche Veranstaltungen werden wir sicher wiederholen. Das Kultur- und Bürgerzentrum und sein Umfeld bieten hierfür beste Voraussetzungen.“